SGI Europe unterzeichnet den Pakt für den sozialen Dialog mit der Europäischen Kommission und den EU-Sozialpartnern Am letzten Mittwoch unterzeichneten die branchenübergreifenden EU-Sozialpartner (SGI Europe, ETUC, BusinessEurope und SMEunited) einen neuen Pakt für den europäischen sozialen Dialog, der die Rolle der Sozialpartner bei der Gestaltung der Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik stärken wird. Aufbauend auf der.
Veröffentlichung des „Competitiveness Compass“, der ersten großen Initiative der neuen Europäischen Kommission Am Mittwoch, den 29. Januar, veröffentlichte die Europäische Kommission ihren „Competitiveness Compass“. Der „Competitiveness Compass“ ist eine Mitteilung, in der die Ziele der Kommission im Rahmen des neuen Mandats dargelegt werden. Die Mitteilung enthält 47 Vorschläge, die für 2025 oder 2026 zur Veröffentlichung.
Vorstellung des Niinistö-Berichts über die zivile und militärische Vorsorge und Bereitschaft der EU Am Mittwoch, den 30. Oktober, veröffentlichte der ehemalige finnische Präsident Sauli Niinistö seinen Bericht „Safer Together – Strengthening Europe’s Civilian and Military Preparedness and Readiness“. Gemeinsam mit den Berichten Letta und Draghi sowie dem Abschlussbericht des Strategischen Dialogs über die Zukunft der EU-Landwirtschaft.
Hochrangiger Dialog zwischen den Sozialpartnern und der Europäischen Kommission im Vorfeld der Tagung des Europäischen Rates Am Mittwoch, den 16. Oktober, führten die SGI Europe und die branchenübergreifenden Sozialpartner der EU einen Austausch mit Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, Valdis Dombrovskis, Exekutivvizepräsident für eine Wirtschaft, die den Menschen nützt, und Nicolas Schmit, Kommissar.
SGI Europe und ETUC treffen sich mit Tetyana Berezhna, stellvertretende Wirtschaftsministerin der Ukraine Am Montag, den 7. Oktober trafen Valeria Ronzitti, Generalsekretärin von SGI Europe, und Esther Lynch, Generalsekretärin des EGB, die stellvertretende Wirtschaftsministerin der Ukraine, Tetyana Berezhna, die für den sozialen Dialog und den Arbeitsmarkt in der Ukraine zuständig ist. Bei dieser Gelegenheit stellte die.
Veröffentlichung des Draghi-Berichts „Die Zukunft der europäischen Wettbewerbsfähigkeit“ Am Montag, den 9. September hat Mario Draghi seinen mit Spannung erwarteten Bericht „Die Zukunft der europäischen Wettbewerbsfähigkeit“ veröffentlicht Der Bericht wurde im Auftrag der Europäischen Kommission erstellt und besteht aus zwei Teilen. Teil A ist eine kürzere „Wettbewerbsstrategie für Europa“, während Teil B eine ausführliche „Detaillierte.
Der Lehrstuhl für Public Management & Public Policy veranstaltet am 14./15. September 2020 an der Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen den ZU|kunftssalon Public Corporate Governance. Public Corporate Governance kann auch und gerade in dieser Ausnahmesituation relevante Beiträge leisten, bspw. für eine stärker integrierte Steuerung und Koordination von Verwaltung und öffentlichen Unternehmen, bei Steuerungsherausforderungen bei Überlegungen.
Der CEEP hat zusammen mit seinen sektoralen Mitgliedern HOSPEEM (Gesundheitswesen), EFEE (Bildung) und EBU (öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten), den PSEF-Mitgliedern CER (Eisenbahnen) und UITP (öffentlicher Verkehr) sowie den Partnerorganisationen EASPD (Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen), HOPE (Krankenhaus und Gesundheitswesen) und Eureau (Wasser) eine neue Plattform „Dienstleistungen von allgemeinem Interesse für COVID-19“ ins Leben gerufen, die jetzt eine eigene.
Gestern, am 26. März kamen die 27 Staats- und Regierungsschefs über eine Videoschalte zusammen, um über die Auswirkungen des neuartigen Corona-Virus SARS-CoV-2 und die Folgen des Erdbebens in Kroatien und Slowenien zu beraten. Grenzschließungen: Während die EU beschlossen hat, die Außengrenzen der EU weitestgehend zu schließen, werden inzwischen auch viele Binnengrenzen des Schengenraums kontrolliert und.
Gemeinsame Erklärung der Sozialpartner zur COVID-19-Krise Die EU-Sozialpartner (CEEP, EGB, BusinessEurope und SMEunited) gaben am Montag, den 16. März, eine gemeinsame Erklärung zur COVID-19-Krise heraus. Sie können die Erklärung hier (auf Englisch) einsehen.